
Mit den richtigen Flurmöbeln und genügend Stauraum werden Sie der Unordnung im Eingangsbereich Herr. Am besten eignet sich hier eine Garderobe, in der Jacken, Schuhe und sonstige Utensilien verstaut werden können. Weitere Flurmöbel sollten außerdem passend angeordnet werden, um den Raum nicht zu klein wirken zu lassen. Möbel sollten nicht nur schön, sondern auch langlebig sein. Auf dieser Website werden die hochwertigsten und langlebigsten Möbel für den Korridor und den Flur vorgestellt – https://kaufspot.de/wohnen/flur-und-diele
Die richtigen Flurmöbel
Eine Garderobe ist ein besonders nützlicher Bestandteil des Eingangsbereichs. Vor allem in den kälteren Monaten ist es wichtig, über geeigneten Stauraum für dicke Jacken und Handschuhe zu verfügen. Auch beim Empfang von Gästen sind Flurmöbel hilfreich, denn sie bieten auch für die Mäntel der Besucher noch Platz.
Wer nur über einen schmalen Flur im Eingangsbereich verfügt, sollte auf eine Wandgarderobe setzen: Diese ist recht einfach zu montieren und braucht nicht viel Platz. Außerdem hält sich der Preis für die Anschaffung deutlich in Grenzen. Wandgarderoben verfügen über mehrere Haken zum Aufhängen von Jacken – gelegentlich wird auch ein Ablagebrett für Hüte und Mützen direkt darüber montiert.
Bei ausreichenden Platzverhältnissen bietet sich eine weitere Möglichkeit an: Ein Kleiderschrank funktioniert im Flur perfekt als Garderobe. Zusätzlich bietet er Stauraum zur Unterbringung weiterer Kleidungsstücke. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie ein passendes Objekt auswählen: Große Schränke wirken in kleinen Fluren oft klobig. Es muss also auf das richtige Verhältnis der Flurmöbel geachtet werden. Der Fachhandel bietet eine große Auswahl an verschiedenen Größen – so findet jeder das passende Objekt für den eigenen Flur.
Ein Spiegel im Flur ist praktisch
Für viele Menschen ist ein Spiegel im Haustürbereich sehr wichtig: Sollte dieser nicht in einem Wandschrank integriert sein, muss er später nachgerüstet werden. Viele Schränke sind jedoch bereits mit einem Spiegel ausgestattet. Ein Tipp: Die Erweiterung lassen sich manche Hersteller einiges kosten. Kalkulieren Sie also vorher, ob sich nicht eher eine eigene Montage lohnt. Die Anbringung sollte dann nach Möglichkeit zu zweit erfolgen.

Einzelne kleine Garderobenhaken sehen an der Flurwand hübsch aus. Wenn Besuch kommt – gerade in der kalten Jahreszeit – wird der Platz aber schnell eng. Um die Haken nicht zu sehr zu belasten (oder Mantel, Trenchcoat und Co. dann über einen Stuhl hängen zu müssen), ist eine ausreichend große Garderobe nötig. Die beste Möglichkeit, viele Kleidungsstücke und sogar Schals und Tücher platzsparend und ordentlich aufzuhängen sind Kleiderstangen mit Bügeln. So findet auch jeder schnell seine Jacke wieder, ohne sich durch einen Berg von Mänteln zu wühlen und dabei vielleicht noch die ein oder andere Jacke runterzuwerfen. Haustürschlüssel, Autoschlüssel und Büroschlüssel – wer nicht alle Schlüssel an einem Bund hat, muss ganz schön achtgeben, keinen zu vergessen. Aber ohne Schlüsselbrett oder festen Ablageplatz ist die Gefahr groß, den Schlüsselbund zu vergessen oder auf die Schnelle nicht zu finden. Ein fester Platz fürs Schlüsselbund ist schnell eingeplant und wesentlich günstiger, als den Schlüsseldienst rufen zu müssen. Ein Schlüsselbrett oder mehrere Haken sind in der Nähe der Wohnungstür am besten befestigt – und vor allem nicht zu übersehen. Endlich zuhause! Als erstes werden Arbeitstasche, Schulranzen, Mütze und die Post abgelegt. Wenn keine fest definierte Abstellfläche vorhanden ist, landen die Dinge irgendwo – und schon sieht es im Flur unaufgeräumt aus. Beistelltisch, Kommode, Konsolentisch oder kleiner Hocker nehmen als hübsche Ablagemöbel alle Dinge entgegen, von denen Sie sich gleich hinter der Türschwelle entlasten wollen. Zudem helfen sie dabei, beim Verlassen des Hauses alles schnell